
25.05.2024
carolin.seufert@3S-solar.swiss Zurück zu NewsGwatt/Thun, 16.5.2024
Am Samstag, dem 25.5.2024 öffnet der Schweizer Solarsystemhersteller 3S Swiss Solar Solutions die Tore seiner im Januar eröffneten neuen Produktion. Auf der modernsten Produktionslinie für Solarmodule in Europa, fertigt, das seit über 20 Jahren in der Solarbranche tätige Unternehmen, seine ebenso leistungsfähigen wie ästhetischen Module für gebäudeintegrierte Photovoltaik-Lösungen.
Von 10 bis 17 Uhr haben die Besucher Gelegenheit, sich umfassend über Produkte und Leistungen von 3S Swiss Solar Solutions zu informieren, einen Blick in die High-Tech-Produktion zu werfen und dabei eine gute Zeit mit ihrer Familie zu verleben. Wer auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung ist, kann sich ausserdem über 3S Swiss Solar Solutions als Arbeitgeber informieren.
Ein weiteres Highlight ist die hochklassig besetzte Vortragsveranstaltung zwischen 10 und 12 Uhr mit namhaften Referenten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, die Impulsvorträge zu aktuellen Themen in der Solarbranche halten und im Rahmen einer Podiumsdiskussion auch für Fragen zur Verfügung stehen.
Food- und Getränkestände mit regionalen Angeboten bieten kulinarische Vielfalt und ein Kinderprogramm bietet Eltern die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren, während ihre Kinder malen, sich schminken lassen können oder von einer Zaubershow unterhalten werden.
Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist kostenfrei, Parkmöglichkeiten sind ausgewiesen und ein Shuttle mit dem Worber Bähnli stellt eine zusätzliche Attraktion dar.
Wer sich aufgrund der limitierten Platzzahl beim Vortragsevent anmelden möchte, findet ein Anmeldeformular und weitere Informationen unter www.3s-solar.swiss
Details zum Programm
Die Gäste erwartet ein vielfältiges Programm zu einem hochaktuellen Thema:
- Führungen von 10:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:00
- Vortragsveranstaltung von 10:00 bis 12:15
- Interaktive Informationsstände zu 3S Produkten von 10:00 bis 17:00
- Infos zu 3S als Arbeitgeber, Ausbildung und Karrierechancen
- Kostenlose Energieberatung des Kantons Bern
- Autogrammstunde mit dem Schweizer Weltraumpionier Claude Nicollier
- Kulinarisches Angebot aus der Region
- Kinderbetreuung
Programm Energie-Anlass
10:00 | Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten Niklaus Gfeller, Gemeindepräsident von Worb
|
10:10 | Die Situation der Photovoltaik in der Gemeinde Worb Niklaus Gfeller, Gemeindepräsident von Worb
|
10:20 | Politische Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten Ulrich Nyffenegger, Amtsvorsteher Umwelt und Energie, Kanton Bern
|
10:30 | Eigenverbrauch: (Fast) die Lösung für die Energiewende Prof. Dr. Christof Bucher, Berner Fachhochschule
|
10:40 | Die Finanzierungs- und Steueroptimierungsmöglichkeiten Eliane Sommer, Leiterin Team Münsingen Worb der BEKB
|
10:50 | Photovoltaik aus der Schweiz – für die Schweiz, Europa und die Welt Patrick Hofer-Noser, Solarpionier und Gründer von 3S
|
11:00 | Photovoltaik und Denkmalpflege Tatiana Lori, Leiterin der kantonalen Denkmalpflege Kanton Bern
|
11:10 | Der Bau einer Anlage mit konkreten Beispielen Michael Baur, Geschäftsleiter der Baur AG
|
11:20 | Podiumsdiskussion und Fragerunde mit allen Referierenden und den Gästen
|
11:50 | Mit Wasserstoff aus 3S Solarstrom ins Weltall Claude Nicollier, Schweizer Weltraumpionier
|
12:10 | Ende der Veranstaltung |
Über 3S Swiss Solar Solutions
3S Swiss Solar Solutions ist ein ist ein seit 23 Jahren im Solarmarkt tätiger im Kanton Bern ansässiger Schweizer Hersteller und Entwickler von Premium Solarsystemen für gebäudeintegrierte
Photovoltaiklösungen. Der Firmensitz befindet sich in Gwatt/Thun. In Worb eröffnete das Unternehmen im Januar 2024 die modernste Solarmodulproduktion Europas.
Mit den schnell und einfach zu montierenden und enorm haltbaren Modulen entstehen vollflächige Dächer und Fassaden, die höchst effizient Strom aus Sonnenenergie generieren. Das Portfolio wird durch modulare Lösungen für Solargeländer und Overhead abgerundet. Alle Lösungen sind für den alpinen und hochalpinen Bereich einsetzbar und unter extremen Witterungsbedingungen erprobt. Mit Hagelwiderstandsklasse 5 sind die Module stabiler als ein Grossteil der Dachziegel und dank farbiger Module können auch Bauvorschriften eingehalten und Denkmalschutzlösungen angeboten werden.
Solarpionier 3S – Systementwickler statt Modullieferant
Das Schweizer Unternehmen mit Sitz in Gwatt (Thun) entwickelt und produziert Solarlösungen für Dach und Fassade, für Geländer und Overhead‑Konstruktionen. Neben den Solarmodulen entwickelt und liefert das Unternehmen notwendiges Montagematerial, umfassende Planungsservices, Schulungen und verschiedenste Tools.
3S Lösungen ersetzen herkömmliche Ziegel eines Dachs oder alternative Fassadenmaterialien einer Aussenwand. Die von 3S hergestellten Module sind dabei sehr robust und besonders nachhaltig. Im Dach beispielsweise überzeugen die Module mit einem nachgewiesen hohen Widerstand gegen Hagel, sie erreichen die sogenannte Hagelklasse 5. Dies bedeutet, dass die Module einem Beschuss mit Hagelkörnern von 5 cm Durchmesser mit einer Geschwindigkeit von über 110 km/h unbeschadet standhalten. Für Eigenheimbesitzer bringt dies besondere Sicherheit für die Investition und lange Lebensdauer für ihre Gebäudehülle. Optisch integrieren sich die 3S‑Lösungen nahtlos in jede Gebäudehülle, da homogene Flächenbelegungen und verschiedenste Designs möglich sind.
Seit über 20 Jahren in der Solartechnik zu Hause
Seit jeher treibt Patrick Hofer‑Noser der Mut und die Neugier an – gepaart mit dem Ziel, Nachhaltigkeit nicht nur zu propagieren, sondern im Unternehmen zu leben. Dass Hofer-Noser damit auch höchste Qualität sicherstellt, manifestiert sich in zahlreichen Auszeichnungen und Preisen für die 3S-Systeme: So gewann 3S sowohl Schweizer Solarpreise als auch den renommierten Schweizer Energiepreis «Watt d'Or». Zudem belegen objektive, grossangelegte Tests, dass 3S als einziger Hersteller die offiziell angegebenen Leistungsdaten seiner Module tatsächlich erfüllt.
Einen Beitrag zur Energiewende leisten – die wichtige Mission von 3S
3S Swiss Solar Solutions leistet mit der Produktion von Solarsystemen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und handelt dabei kompromisslos nachhaltig: Die TeraSlate-Module werden in der Schweiz mit C02-neutralem Strom hergestellt, sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt und dementsprechend robust. «3S will eine lebenswerte Welt für unsere Kinder hinterlassen, in der Schönheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen», betont Geschäftsführer Patrick Hofer‑Noser.
Derzeit beschäftigt 3S an den Standorten Gwatt (Thun) und Worb (bei Bern) über 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich tagtäglich mit höchster Motivation für die Solartechnik einsetzen.
Pressekontakt
Carolin Seufert, Projektleitung «Events Worb»
Telefon: +41 33 224 28 22
E-Mail: carolin.seufert@3S-solar.swiss